
Datenschutzrechtliche Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein bzw. an unserer Homepage. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten im Sinne des neuen Datenschutzgesetzes auf Basis der EU-Verordnung DSGVO.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Homepage oder Social-Media-Auftritte besuchen, ohne weiterführende spezifische Daten zu Ihrer Person angeben zu müssen. Wir speichern bei Homepage-Zugriffen die vom Provider als Standard eingerichteten Daten (Absprungseite, angeforderte Infos, Name Ihres Internet Providers). Im Social Media Umfeld speichern wir die im Standard der jeweiligen Plattform freigegeben Verbindungs-Informationen. Diese Daten erlauben für uns i.d.R. keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Erhebung und Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn ein Vertragsverhältnis über längere Zeit entsteht und personenbezogene Daten eine Rolle spielen. Typische Fälle dafür sind Spieler-und Trainerverpflichtungen, Mitgliedschaft, Sponsorship, Funktionärsbestellungen, Anstellungsverhältnisse.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ohne gesonderte Einwilligung, wenn Sie uns diese freiwillig gegeben haben z.B. bei Anlegen eines Mitgliedskontos oder Spielerkontos. Diese Daten werden ausschließlich jeweils nur für die Erledigung der Belange der Mitgliedsverwaltung, für die Sponsoring-verwaltung incl. Speicherung der Vertragstexte oder für die Spielerbeschäftigung verwendet und nach Ablauf des jeweiligen Beziehungsstatus für andere Nutzungsarten gesperrt.
Nach Ablauf gesetzlicher Fristen werden diese Daten gelöscht / vernichtet, sofern Sie nicht explizit in die weitere zweckgebundene Nutzung Ihrer Daten via entsprechender Einwilligungserklärung zugestimmt haben. Anmeldungen für Newsletter sind jederzeit widerrufbar.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten ohne Einwilligung erfolgt an Behörden soweit dies im Rahmen des neuen DSG nicht unter Zurückbehaltungsrechte fällt. Bei Anstellungsverhältnissen geben wir die Lohnabrechnungs-und SV-Daten an unseren Steuerberater GRS weiter. Daten von Spielern, Trainern und Funktionären geben wir an den StFV Fußballverband bzw. unsere Dachorganisation Sport-Union weiter, soweit dies in den Regularien der Vereinsverwaltung eines Fußballvereins geregelt ist.Auskunftsrecht Nach dem neuen DSG haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gg ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung diese Daten. Wurde in die Nutzung für andere Zwecke
eingewilligt, so kann dies jederzeit widerrufen werden. Das Recht auf Berichtigung können wir nur gewährleisten, wenn wir über Änderungen informiert werden. Die Ausübung dieser Rechte ist kostenlos und kann vereinfacht via e-mail (schwarz.1@aon.at) beantragt werden.
Newsletter
-
Entfällt – (bis wir einen haben)
Nutzungs - und Registrierungsdaten
Diese Daten werden von den Plattformanbietern ermittelt und zur Betrugs-prävention verwendet. Eine Zusammenführung von Nutzungs- und Registrierungsdaten mit personenbezogenen Daten findet weder bei
den Providern noch bei uns statt.
Datensicherheit
Sämtliche Daten werden durch technische / organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unerlaubten Zugriff, Manipulation und Verbreitung gesichert. Wir verwenden jedoch keine Haftung für zerstörte oder beschädigte Daten.
Verwendung von Cookies
Cookies werden verwendet, um den Besuch einer Website attraktiv zu gestalten. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt weden. Die meisten Cookies verschwinden wieder von der Platte Ihres Rechners nach Beendigung der Browser-Sitzung. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, um beim nächsten Besuch schneller ans Ziel zu gelangen oder dienen z.B. zu Ihrer Begrüßung mit User-Id und Passwort. Unseren Providern ist es nicht erlaubt, über unsere Website perso nenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Google-Analytics
Unser Internet-Provider nutzt Google Analytics. Dabei werden unter Nutzung von neutralen Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Sie dienen zur Analyse des Benutzerverhaltens und zur Verbesserung der Homepages. Diese Nutzungsprofile werden i.d.R. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es kann in Ihren Internetseiten eine Maskierung der Übertragung der IP-Adressen u.ä. eingerichtet werden. Die
Speicherung kann durch lokales Installieren der PlugIns verhindert werden.
Hinweise zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter
www.google.at/intl/de/policies/privacy,
www.google.com/analytics/terms/de.html und
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Facebook-PlugIns
Im Internet werden PlugIns des sozialen Netzwerks „facebook.com“ verwendet. Wenn damit unsere Internetpräsenz aufgerufen wird, entsteht eine Verbindung zu Facebook-Servern und die bei uns besuchten Seiten werden übermittelt.
Sind Sie als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Account u. Nutzen Sie die „gefällt mir“ oder „Kommentierung“-Funktion, werden auch diese Informationen zugeordnet. Dies kann nur durch Ausloggen vor der Nutzung derartiger PlugIns unterbunden werden.
Siehe Datenschutzhinweise von Facebook unter
http://de de.facebook.com/policy.php
Youtube
Youtube benutzt bei Google hinterlegte Videos. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
http://www.youtube.com/t/privacy
.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personen-bezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigungen, Sperrung, Löschung und Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des TUS Stein Reinisch St. Veit am Vogau
@-mail: schwarz.1@aon.at
.
St. Veit, im Mai 2018
Für den Verantwortlichen
Manfred Tatzl